Wusstest du, dass Abgeordnete manchmal einen Hammelsprung machen?
Facebook-Post
Manchmal kommt es zu seltsamen Situationen im Bundestag: Plötzlich verlassen die Abgeordneten den Plenarsaal und betreten ihn durch verschiedene Türen. Was ein bisschen nach Chaos aussieht, ist eine bestimmte Form der Abstimmung: Der so genannte „Hammelsprung“ wird immer dann eingesetzt, wenn eine Abstimmung durch Handzeichen, Aufstehen oder Sitzenbleiben nicht eindeutig war. Durch das Eintreten durch die Türen, die mit „Ja“, „Nein“ und „Enthaltung“ markiert wurden, können die Stimmen genau gezählt werden.
#LieberMitbestimmen #PolitischeBildung #Wahlen #Bundestagswahl2025 #btw25
Instagram-Post
Manchmal kommt es zu seltsamen Situationen im Bundestag: Plötzlich verlassen die Abgeordneten den Plenarsaal und betreten ihn durch verschiedene Türen. Was ein bisschen nach Chaos aussieht, ist eine bestimmte Form der Abstimmung: Der so genannte „Hammelsprung“ wird immer dann eingesetzt, wenn eine Abstimmung durch Handzeichen, Aufstehen oder Sitzenbleiben nicht eindeutig war. Durch das Eintreten durch die Türen, die mit „Ja“, „Nein“ und „Enthaltung“ markiert wurden, können die Stimmen genau gezählt werden.
#LieberMitbestimmen #PolitischeBildung #Wahlen #Bundestagswahl2025 #btw25
Mastodon-Post
Manchmal kommt es zu seltsamen Situationen im Bundestag: Plötzlich verlassen die Abgeordneten den Plenarsaal und betreten ihn durch verschiedene Türen. Der so genannte „Hammelsprung“ wird dann eingesetzt, wenn eine Abstimmung durch Handzeichen, Aufstehen oder Sitzenbleiben nicht eindeutig war. Durch das Eintreten durch die Türen, die mit „Ja“, „Nein“ und „Enthaltung“ markiert wurden, können die Stimmen genau gezählt werden.
#LieberMitbestimmen #PolitischeBildung #Wahlen #Bundestagswahl2025