Mut tut gut – Zusammen wirksam bleiben in schweren Zeiten
Werkstatt für demokratische Kommunikation für alle von 16 bis 25
Die Welt braucht neuen Mut, wenn sie ihre Herausforderungen lösen will. Wir alle brauchen Mut und Begeisterung, wenn wir uns für ein gutes Leben für alle einsetzen wollen. Zurzeit wirkt es allerdings so, als ob nur menschenfeindliche und demokratieverachtende Kräfte immer stärker werden. Wir stellen uns dieser Entwicklung entgegen! Zusammen verwandeln wir Frust und Ohnmacht in Tatkraft und kreative Handlungsfähigkeit. Was wir brauchen, sind gesellschaftliche Gegenentwürfe und positive Zukunftsvisionen, Menschenliebe und Weltfürsorge. Die Akademie im idyllischen Hofgeismar nutzen wir als Rückzugsort, an dem wir reflektieren, Kraft schöpfen und Inspiration finden. Von Fachleuten lernen wir über Strategien rechtsextremer Bewegungen und warum autoritäre Weltbilder verfangen. Wir entwickeln unsere eigenen Standpunkte für eine demokratische und menschenfreundliche Kultur und arbeiten mit Kommunikationsprofis daran, sie erfolgreich in die Welt zu transportieren. Vier Tage mit Lachen, Kreativität und inspirierenden Begegnungen, die uns Mut machen, unsere Gesellschaft zum Besseren zu verändern. Sei dabei!
Zielgruppe: Junge Erwachsene im Alter von 16 bis 25 Jahren.
Kosten:
50 Euro regulärer Teilnahmebeitrag inkl. Verpflegung und Übernachtung
35 Euro ermäßigter Teilnahmebeitrag inkl. Verpflegung und Übernachtung
65 Euro solidarischer Teilnahmebeitrag inkl. Verpflegung und Übernachtung
Anmeldung bis zum 9. Juni 2025:
www.akademie-hofgeismar.de/veranstaltung/mut-tut-gut
Referierende:
Daniel Mullis, PRIF – Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung
Radikale Töchter, Verein für Aktionskunst
León Eberhardt, politischer Content-Creator
und viele Weitere
Programm:
Dienstag, 8. Juli 2025 – Ankommen, Auftakt & Analyse
11:00 Uhr – Gemeinsamer Start
mit Kennenlernspielen, Vorstellung von Awareness-Elementen und Raum für persönliche Anliegen
12:30 Uhr |Mittagessen und Check-In
14:00 Uhr – Energizer
14:30 Uhr – Der Aufstieg der Rechten in Krisenzeiten
Vortrag & Diskussion mit Dr. Daniel Mullis, PRIF – Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung
Warum wirken autoritäre Ideen? Was bedeutet das für uns?
Workshop von Michael Moser, Ev. Akademie Villigst
18:30 Uhr |Abendessen
20:00 Uhr – Spieleabend & freier Austausch
Zum entspannten Ankommen in der Gruppe
Mittwoch, 9. Juli 2025 – Politisches Empowerment & Kommunikation
09:00 Uhr | Warm-Up & Ausblick
10:00 Uhr – „Radikal Rebellisch, radikal Demokratisch“ | Workshop Teil 1 mit den „Radikalen Töchtern“
Kreative Auseinandersetzung mit politischen Konflikten und Haltung zeigen durch Performance
12:30 Uhr |Mittagessen
13:30 Uhr – „Radikal Rebellisch, radikal Demokratisch“ |Workshop Teil 2 mit den „Radikalen Töchtern“ „Radikalen Töchtern“
Entwicklung eigener Ausdrucksformen
17:00 Uhr | Freizeit
Offenes Format für Austausch, Bewegung oder Rückzug
18:30 Uhr | Abendessen
20:00 Uhr – Wie funktioniert politische Kommunikation in der Aufmerksamkeitsökonomie?
„Kommunikationsstrategien online & offline“ Abendvortrag mit Anne Goldenbogen
Donnerstag, 10. Juli 2025 – Botschaften und Positionen Kreativ sichtbar machen
09:00 Uhr |Warm-Up
09:30 Uhr – Politische Ausdrucksformen – digital und analog
Workshop 1: TikTok-Workshop, Leon Eberhardt, @lejon.eberhardt
Workshop 2: Ausstellungsbesuch „Die Zukunft in Cartoons“, Saskia Wagner, Caricatura Kassel
12:30 Uhr |Mittagessen
14:30 Uhr – Fortsetzung der Workshops
Workshop 1: Entwicklung eigener Medienprodukte zur politischen Positionierung, Leon Eberhardt, @lejon.eberhardt
Workshop 2: Sticker- und Meme-Werkstatt, Janosch Feiertag & Gerrit Retterath
18:30 Uhr | Abendessen
20:00 Uhr – Vernissage der Workshop-Ergebnisse
Präsentation und Reflexion – inkl. Fails, Highlights & Learnings
Freitag, 11. Juli 2025 – Weitere Planung & Follow-Up
09:00 Uhr | Warm-Up
09:30 Uhr – Creative Space: Nachtreffen in Frankfurt vorbereiten
Was passiert beim Nachtreffen am 23. August in Frankfurt? Welche Wünsche und Ideen gibt es? Was würde uns weiterbringen?
11:30 Uhr | Abschlussrunde & Feedback
12:30 Uhr | Gemeinsames Mittagessen & Abschied
Follow-Up: Abschluss in Frankfurt
23. August 2025 – Wiedersehen in Frankfurt:
Das Wiedersehen genießen und wenn wir wollen, präsentieren wir unsere Workshopergebnisse im öffentlichen Raum.
- Datum:
- 08.07.2025 - 11.07.2025
- Uhrzeit:
- 11:00 - 14:00
- Veranstaltungsort:
- Evangelische Tagungsstätte Hofgeismar, Gesundbrunnen 8-11, 34369 Hofgeismar
- Veranstalter:
- Evangelische Akademie Hofgeismar
Evangelische Akademie Villigst
Hessische Landeszentrale für politische Bildung - Anmeldezeitraum:
- bis 09.06.2025