Literatur und Politik: Klassismus
Im Mittelpunkt steht dieses Mal das Buch „Klassismus“ von Marlen Hobrack . Die Autorin betont in ihrem Buch, dass die Herkunft der Eltern in Deutschland immer noch viel zu großen Einfluss darauf hat, auf welche Schule Kinder und wie viel Geld sie später verdienen. Wie kann es sein, dass Klassismus ausgerechnet im Heimatland von Karl Marx eine so große Rolle spielt? Und wie könnte eine gerechtere Gesellschaft aussehen? Marlen Hobrack geht diesen schwierigen Fragen mit Verve und Humor auf den Grund. Die Moderation an diesem Abend übernimmt die Journalistin Katrin Kimpel (hessenschau.de/hr).
Im Anschluss an das Gespräch besteht die Möglichkeit, Fragen an die Autorin zu stellen und sich das Buch signieren zu lassen. Vor und nach der Veranstaltung sind alle Gäste herzlich eingeladen, sich im Treffpunkt HLZ umzuschauen und das gesamte Publikationsangebot der HLZ zu entdecken.
- Datum:
- 20.02.2025
- Uhrzeit:
- 17:00
- Veranstaltungsort:
- Hessische Landeszentrale für politische Bildung, Mainzer Str. 98-102, 65189 Wiesbaden
- Veranstalter:
- Hessische Landeszentrale für politische Bildung, Referat II/1
- Kontaktperson:
-
Anmeldungen per E-Mail an:
michael.david@hlz.hessen.de