Zum Hauptinhalt springen

Lauschsalon-Hörstück: Geschichten eines ungestümen Herzens – Veranstaltung zum Holocaust-Gedenktag

Anlässlich des Holocaust-Gedenktages besucht der Lauschsalon den Kulturbahnhof mit einem Hörstück über das Leben und Wirken bekannter deutschsprachiger Autorinnen, deren Literatur während der NS-Zeit zumeist aufgrund ihrer jüdischen Herkunft verboten war.

Im Mittelpunkt des Abends stehen Texte von Rose Ausländer, Gertrud Kolmar, Mascha Kaléko, Nelly Sachs; sie bieten einen Einblick in das Leben und Schreiben während der Verfolgung durch das NS-Regime, im Exil sowie in den Nachkriegsjahren. Trotz des bedrückenden Hintergrundthemas stimmen die Texte hoffnungsfroh, da der Abend neben der Historie, die Phantasie, die Stärke und den Mut der Frauen, ihr Alltagsleben, ihre Liebe in den Vordergrund stellt, von ihrer Leidenschaft zum Schreiben erzählt und dem daraus resultierenden öffentlichen Widerstand.

Eine Zusammenstellung der Schauspielerin, Sprecherin und Theatermacherin Anja Bilabel.

Musikalisch wird der Abend von Sabine Fröhlich, an der Violine improvisierend, begleitet.

Eintritt: 12 Euro

VVK im Kulturbahnhof, im Merfeller Shop und in der Buchhandlung Giebel

Datum:
31.01.2025
Uhrzeit:
20:00
Veranstaltungsort:
Kulturbahnhof Mörfelden, Bahnhofstr. 38, 64546 Mörfelden-Walldorf
Veranstalter:
Referat I/1 der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung
Kooperation:
Kulturbahnhof Mörfelden