KulturGutRetter: Schnelle Hilfe für Kulturgut im Katastrophenfall weltweit
mit Dr.-Ing. Katja Piesker (Deutsches Archäologisches Institut)
Moderation: Johanna Lanio (Polytechnische Gesellschaft)
Wenn kulturelles Erbe durch Naturkatastrophen wie Erdbeben, Überschwemmungen und Erdrutsche oder durch menschengemachte Havarien und Feuer bedroht oder zerstört ist, ist schnelles Handeln gefragt. Es braucht Know-how, Strukturen und Kapazitäten, um schnell und wirksam Hilfe zu leisten. Mit genau diesem Ziel entwickeln das Deutsche Archäologische Institut, das Leibniz-Zentrum für Archäologie und das Technische Hilfswerk im Projekt KulturGutRetter gemeinsam eine schnell einsatzfähige Auslandseinheit: die Cultural Heritage Response Unit (CHRU). Immer wieder war und ist es dem beherzten Eingreifen von Helferinnen und Helfern zu verdanken, dass Kulturgüter im Katastrophenfall gerettet werden können. Inzwischen wächst die Einsicht, dass der Schutz und notfalls die Rettung von Kulturgut professionalisiert und systematisiert werden müssen. Der Vortrag zeigt auf, welche Lehren aus den Erfahrungen der letzten Jahre gezogen wurden und wie auf internationaler und nationaler Ebene in enger Kooperation von Kulturgutschutz und Zivilschutz Vorbereitungen getroffen werden, um im Fall der Fälle schnell handeln zu können.
In Präsenz vor Ort und im Youtube-Livestream (https://www.youtube.com/watch?v=qHwezfVpngg) .
Ohne Anmeldung. Ohne Reservierung. Wenn alle Plätze vergeben sind, können später eintreffende Besucher nicht mehr eingelassen werden. Eintritt frei.
- Datum:
- 21.10.2025
- Uhrzeit:
- 12:00
- Veranstaltungsort:
- Evangelische Akademie, Römerberg 9, 60311 Frankfurt a.M.
- Veranstalter:
- Vortrag in Zusammenarbeit mit der Polytechnischen Gesellschaft.