Zum Hauptinhalt springen

In Brüssel viel Neues – Was bewegt die EU aktuell?

Die Europawahl ist vorbei, die Stärkeverhältnisse im Parlament haben sich verändert. Nun geht es um die Besetzung der Europäischen Kommission. Für die Zeit danach warten sowohl alte als auch neue politische Vorschläge und gesellschaftliche Herausforderungen auf der europapolitischen Agenda. Welche werden zuerst drankommen, und welche haben (keine) Chance auf Erfolg? Wo verlaufen die neuen Frontlinien, und wie schätzen Berichterstattende und Politikforschende die neuen Machtverhältnisse in Brüssel ein? Wer hat am meisten zu melden, und wie wird sich das bemerkbar machen? Welche Rolle spielt es, dass Ungarn den Ratsvorsitz innehat, und was kommt auf die Agenda, wenn Polen übernimmt? In einem abwechslungsreichen Format mit kurzen Inputs von Fachleuten und aktiver Publikumsbeteiligung greifen wir diese und weitere Fragen auf.

Referierende: 

  • Stefan Lock, Leiter der Regionalvertretung der Europäischen Kommission in Bonn 
  • Alexandra von Nahmen, Deutsche Welle, Studioleitung Brüssel 
  • Claudia Wiesner, Professorin für Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Europäische Integration am Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften der Hochschule Fulda 

Moderation: Daniel Roßbach, FR

Bitte melden Sie sich vorab über die Homepage der Evangelischen Akademie an: https://www.evangelische-akademie.de/kalender/in-bruessel-viel-neues/62280/

Rückfragen richten Sie bitte direkt an alexandra.klein@hlz.hessen.de .

Datum:
15.11.2024
Uhrzeit:
18:00 - 20:00
Veranstaltungsort:
Evangelische Akademie Frankfurt, Römerberg 9, 60311 Frankfurt am Main
Veranstalter:
Hessische Landeszentrale für politische Bildung
Kooperation:
Evangelischen Akademie, Europe Direct Relais Rhein-Main und Koordinierungsstelle für EU-Angelegenheiten der Stadt Frankfurt am Main