„Ich wand‘re durch Theresienstadt …“ – Musikalische Lesung über das Ghetto Theresienstadt
Ensemble OPUS 45 und Zeitzeugin Edith Erbrich
Das Ghetto Theresienstadt im heutigen Tschechien war von 1941 bis 1945 ein Gefängnis für über 150.000 Jüdinnen und Juden. Viele von ihnen wurden von dort in Vernichtungslager deportiert oder starben bereits im Lager.
Die musikalische Lesung „Ich wand’re durch Theresienstadt …“ erinnert an das unfassbare Leid, die Hoffnungen und die künstlerische Selbstbehauptung der im Ghetto Theresienstadt inhaftierten Jüdinnen und Juden. Der bekannte Schauspieler Roman Knižka liest Texte von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, die dort inhaftiert waren – darunter Gedichte, Tagebucheinträge und persönliche Erinnerungen. Begleitet wird er vom Bläserquintett OPUS 45, das Werke jüdischer Komponisten spielt, die selbst in Theresienstadt gefangen waren – u. a. von Pavel Haas, Viktor Ullmann und Gideon Klein. Edith Erbrich, eines der wenigen überlebenden Kinder aus Theresienstadt, wird im Anschluss über ihre Kindheit im Lager berichten und Fragen beantworten. Trotz schwerer Bedingungen entwickelten viele Inhaftierte kreative Wege, um sich auszudrücken. Ihre Stimmen werden an diesem Abend hörbar. Ein Abend zum Erinnern, Zuhören und Fragen stellen – für Jugendliche ab Klasse 8 und Erwachsene.
- Datum:
- 24.10.2025
- Uhrzeit:
- 19:00
- Veranstaltungsort:
- Perftalhalle Breidenbach, Hinterlandschule, Schulstraße 5, 35236 Breidenbach
- Veranstalter:
- Referat I/1 der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung und VHS Landkreis Marburg Biedenkopf, Fördergemeinschaft Kultur Breidenbach e.V., Jugendpflege Breidenbach, Hinterlandschule