Gute Politik braucht gute Daten
Monitor Gewalt gegen Frauen: Umsetzung der Istanbul-Konvention in Deutschland und Hessen
Der erste Periodische Bericht des bundesweiten Monitorings zur Umsetzung der Istanbul Konvention des Deutschen Instituts für Menschenrechte gibt Anlass zu einem fachlichen Einblick und Austausch. Gerahmt wird die Fachveranstaltung durch die (Wander-) Ausstellung „Gewalt gegen Frauen“ der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung (HLZ).
Begrüßung
Heike Hofmann, Ministerin des Hessischen Ministeriums für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales
Einführung in die Ausstellung „Gewalt gegen Frauen“
Nana Djamila Adamou, Hessische Landeszentrale für politische Bildung (HLZ)
Impulsvortrag
„Nicht nur Zahlen sind gute Daten – Eine qualitative Analyse individueller Gewalterfahrungen von Frauen“
Prof. Dr. Kathrin Schrader, Frankfurt University of Applied Sciences
Hauptvortrag
„Erster Monitor Gewalt gegen Frauen – Erkenntnisse und Schlussfolgerungen“ Müşerref Tanriverdi, Leiterin der Berichterstattungsstelle beim Deutschen Institut für Menschenrechte
Ausklang
Möglichkeit zum Ausstellungsrundgang
Anmeldung
Bitte melden Sie sich hier an.
Weitere Informationen zur Ausstellung finden Sie auch unter: Gewalt gegen Frauen
- Datum:
- 06.06.2025
- Uhrzeit:
- 13:30 - 16:00
- Veranstaltungsort:
- Hessisches Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales Sonnenberger Str. 2/2a, Wiesbaden
- Veranstalter:
- Hessische Landeszentrale für politische Bildung
- Kooperation:
- Hessisches Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales
-
Veranstaltung: Gute Politik braucht gute Daten 110 KB
Monitor Gewalt gegen Frauen: Umsetzung der Istanbul-Konvention in Deutschland und Hessen