Zum Hauptinhalt springen

Gerechtigkeit als Thema der Rechtswissenschaft

Kontinuität und Wandel in intergenerationeller Betrachtung
 

Wissenschaftliches Symposium zu Ehren von Prof. Dr. Dr. h.c. Ute Sacksofsky, MPA (Harvard)

Das Symposium widmet sich noch immer unterbelichte­ten Fragen des Zusammenhangs von gesetztem Recht und Gerechtigkeit, wie sie sich insbesondere in Fällen diskriminierender Exklusion von kategorial bestimmten Personengruppen aufdrängen, etwa bei der Benachtei­ligung von Frauen.

Mit diesem Thema dient das Symposium zugleich der Ehrung des Lebenswerkes von Prof. Dr. Dr. h. c. Ute Sacksofsky, deren Streben stets darin bestand und noch immer besteht, die Frage nach Gerechtigkeit in solchen Fällen ins Zentrum zu rücken. Geehrt werden soll mit ihr eine der Begründerinnen der feministischen Rechtswis­senschaft, eine Frankfurter Pionierin der feministischen Rechtspolitik und -theorie, die die Diskussionen um Gleichheit maßgeblich beeinflusst und vorangebracht hat.

Datum:
04.04.2025 - 05.04.2025
Veranstaltungsort:
Forschungszentrum "Normative Ordnungen" (FNO) der Goethe-Universität Frankfurt am Main, Max-Horkheimer-Straße 2, 60323 Frankfurt am Main
Veranstalter:
Hessische Landeszentrale für politische Bildung
Kooperation:
in Kooperation mit dem Deutschen Juristinnenbund (djb)