Zum Hauptinhalt springen

„DFC Prag – Die Legende kehrt zurück“ - Dr. Thomas Oellermann und Ondřej Kavan

Rudern reichte ihnen nicht mehr. Und so gründeten im Mai 1896 einige Begeisterte den Deutschen Fußballclub Prag. Seine Wurzeln hatte der DFC im deutschsprachigen jüdischen Bürgertum der Stadt. Von Anfang an war er immer auch ein Bindeglied zwischen Deutschen und Tschechen. In der Frühzeit des Fußballs, als Grenzen im Sport noch keine so große Rolle spielten, wurde der Klub zum Gründungsmitglied des DFB, dessen erster Präsident Hueppe zugleich Präsident des Prager Vereins war. Bei der ersten deutschen Meisterschaft 1903 unterlag der DFC im Finale dem VfB Leipzig und gilt bis heute als erster Vizemeister Deutschlands.

Nach der Errichtung des Protektorats Böhmen und Mähren 1939 wurde der DFC durch die deutschen Besatzungsbehörden aufgelöst. Zahlreiche Spieler des Vereins wurden zu Opfern des Holocausts. Sie wurden verschleppt, spielten in der Liga des Ghettos Theresienstadt und mehrere wurden von den Nationalsozialisten ermordet.

Erst 76 Jahre später konnte der Klub wiederbelebt werden: Nach einem Match gegen eine Traditionsmannschaft des VfB Leipzig im Jahr 2015 folgte ein Jahr später die offizielle Neugründung. Seitdem engagiert sich der DFC nicht zuletzt für die deutsch-tschechische Verständigung.

Dr. Thomas Oellermann ist selbst Mitinitiator der Neugründung des DFC und berichtet an diesem Abend über Geschichte und Gegenwart des Klubs. Gezeigt werden auch Auszüge des anlässlich des 125. Gründungstages des Clubs produzierten Films „DFC Prag – Die Legende kehrt zurück“ (DFC – legenda se vrací, CZ 2021. Dt.- Tsch. mit Untertiteln). Über dessen Entstehung berichtet Regisseur Ondřej Kavan.
 

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe: Sport | Macht | Geschichte 

In der Veranstaltungsreihe beschäftigen wir uns mit einer Auswahl bekannter wie unbekannter Beispiele aus der Sportgeschichte vom Anfang des 20. Jahrhunderts bis heute. Die Beispiele reichen vom legendären Fußballspiel im Dezember 1914 im Zug des "Weihnachtsfriedens" an der Westfront über die Ereignisse während der Olympiaden von 1936 und 1972 bis hin zur Geschichte und Gegenwart der jüdischen Sportbewegung Makkabi.

Die Veranstaltungsreihe läuft von 16.03. bis 01.12.2022, teils in Präsenz.
 

Informationsmaterial
verknüpfter Informationsflyer
https://www.vhs-badhomburg.de/sportmachtgeschichte
 

Datum:
18.05.2022
Uhrzeit:
19:00 - 21:00
Veranstaltungsort:
Online
Veranstalter:
Eine Veranstaltungsreihe der VHS Bad Homburg mit Unterstützung des Referats I/1 der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung.