Buchvorstellung: Israelbezogener Antisemitismus, der Nahostkonflikt und Bildung. Analysen und didaktische Impulse
Vortrag von Prof. Dr. Christina Brüning und Kai E. Schubert
Wie sollte in der Schule über den Nahostkonflikt gesprochen werden? Wie können Schülerinnen und Schüler für Antisemitismus sensibilisiert werden?
Seit dem 7. Oktober 2023 stehen Bildungsinstitutionen verstärkt vor der Herausforderung, diese komplexe und oft mit Überforderung und Verunsicherung verbundene Thematik zu behandeln. Der Sammelband bietet einen Überblick über die empirische Forschung und die Praxis des pädagogischen Umgangs mit israelbezogenem Antisemitismus und dem Nahostkonflikt.
Die Beiträge untersuchen, wie Bildungsakteure in Deutschland den mit dem israelisch-arabischen Konflikt zusammenhängenden Antisemitismus thematisieren und welche Herausforderungen sowie Chancen sich dabei ergeben. Konkrete, innovative pädagogische Konzepte zeigen Wege auf, wie Lernenden ein besseres Verständnis des Konflikts ermöglicht und sie zu kritischem Denken angeleitet werden können.
Prof. Dr. Christina Brüning ist Professorin für Didaktik der Geschichte an der Universität Marburg.
Kai E. Schubert ist Doktorand am Institut für Politikwissenschaft der Justus-Liebig-Universität Gießen.
- Datum:
- 28.11.2024
- Uhrzeit:
- 19:00
- Veranstaltungsort:
- Universitätsbibliothek Marburg, Raum B008, Deutschhausstr. 9, 35037 Marburg
- Veranstalter:
- Referat I/1 der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung
- Kooperation:
- Junges Forum der Deutsch-Israelischen Gesellschaft e.V.