Zum Hauptinhalt springen

80 Jahre Befreiung. Auschwitz – Das Projekt. Dokumentarfilm von Emil Weiss

Am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrationslager Auschwitz von sowjetischen Truppen befreit. Aus Anlass des 80. Jahrestag der Befreiung wird der Film „Auschwitz – Das Projekt.“ in den Gemeinderäumen der Evangelischen Kirche in Limburg gezeigt. Die außergewöhnliche Dokumentation des französischen Regisseurs Emil Weiss, welche im Jahre 2018 im Sender arte zum ersten Mal in deutscher Sprache zu sehen war, bietet außergewöhnliche Perspektiven auf das wohl bekannteste Mordlager der Nationalsozialisten.

Anhand von Luftaufnahmen zeichnet der Regisseur die Entwicklung des Lagers, oder besser gesagt der Lager nach. Diese bieten ungewöhnliche perspektivische Zusammenhänge, mit denen das ganze Ausmaß des Lagersystem deutlicher wird. Darüber hinaus geht es um die geplante „neue“ Stadt Auschwitz und die Kooperation zwischen Teilen der deutschen Industrie, insbesondere der IG Farben, und der nationalsozialistischen Führung.

Die Lagergemeinschaft Auschwitz e.V. stellt im Anschluss ihre Arbeit vor und steht bei der anschließenden Diskussion bereit, weitere Informationen hinzuzufügen.

Abgerundet wird der Abend durch die Präsentation der Ergebnisse einer Gedenkstättenfahrt nach Auschwitz und Krakau von 22 Schülerinnen und Schülern der Peter-Paul-Cahensly Schule Limburg, welche im Juni 2025 stattfand.

Eintritt frei, Anmeldung erforderlich (siehe Flyer)

Datum:
23.10.2025
Uhrzeit:
19:30
Veranstaltungsort:
Evangelische Kirche Limburg (Gemeinderäume im 1. Stock), Bahnhofstraße 1, 65549 Limburg
Veranstalter:
Referat I/1 der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung
Kooperation:
Wir sind mehr – Limburg-Weilburg gegen Rechtsextremismus für Demokratie und Toleranz e.V. und Lagergemeinschaft Auschwitz e.V.