Vom Leben und Wirken des Bonifatius
Er kam aus England, überquerte die Alpen zu Fuß und brachte die christliche Mission nach Hessen: Bonifatius gilt als einer der prägendsten Gestalten des frühen Mittelalters – und als Gründer geistlicher wie politischer Strukturen in Mitteleuropa. Doch wer war dieser Mann, der Eichen fällte, Klöster gründete und am Ende brutal ermordet wurde? Und warum wird seine Geschichte heute als Musical erzählt?
In dieser Folge sprechen wir mit Peter Scholz, dem Produzenten des Bonifatius-Musicals in Fulda, über Zweifel, Gottvertrauen und künstlerische Freiheit auf der Bühne. Mit der Kunsthistorikerin Dorothee von Kügelgen diskutieren wir, was an der Figur Bonifatius historisch belegbar ist – und wo Mission, Macht und Mythos ineinandergreifen. Außerdem fragen wir: Was bleibt von Bonifatius – für Hessen, für Deutschland und vielleicht auch für uns heute?