Ihr Ergebnis Wow, Sie sind ein Hessen-Kenner: Nur noch ein paar Punkte fehlen bis zur vollen Punktzahl! Zurück zur Startseite …
Ihr Ergebnis Sie haben ein gutes Grundverständnis für das Land Hessen. Mit etwas Übung werden Sie zum Profi! Zurück zur Startseite …
Marienkäfer bekämpfen Tuberkuloseerreger, Wirkstoffe aus der Kirschessigfliege retten unsere Obsternte und Antennen von Bienen helfen bei der Drogenfahndung. Das sind Forschungsergebnisse des Teams um Professor Andreas Vilcinskas. Insekten sind seine Verbündeten im Kampf gegen gefährliche Bakterien …
Ob im Wahllokal oder zuhause per Briefwahl, um seine Entscheidung abgeben zu können, braucht es vor allem eines – den Wahlzettel. Auf dem sind für die Bundestagswahl zwei Kreuze zu setzen. Eigentlich ja ganz einfach. Aber was genau wählt man mit seiner 1. und was mit seiner 2. Stimme? Wieso spricht …
Leben in der Utopie – Der Alltag in einem verschwundenen Staat Eine Ausstellung mit Fotografien und Texten von Siegfried Wittenburg in Kooperation mit der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung Der Fotograf Siegfried Wittenburg aus Rostock hat seit den 1980er Jahren bis in die Zeit des Mau …
Die Autorin Anke Goldberg, die seit vielen Jahren über das Leben und Werk Konrad Dudens forscht und veröffentlicht, begleitet in dieser Kurzbiographie den Lebensweg von Duden vom Niederrhein/Wesel bis nach Bad Hersfeld und Wiesbaden und seine Arbeit am Orthographischen Wörterbuch, das erstmals 1880 …
Unkommentierte Textausgabe der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) und der Hessischen Landkreisordnung (HKO) mit einem Vorwort von Christina Springer zu den Grundlagen der Hessischen Kommunalverfassung und zu dem Gesetz zur Änderung der Hessischen Gemeindeordnung und anderer Gesetze. Mit Einlegeblatt a …
mit Dr. Torsten Israel Die Ausstellung präsentiert das Werk und den von den politischen Verwerfungen des 20. Jahrhunderts vielfach überschatteten Lebenslauf des einer jüdischen Familie entstammenden Theaterregisseurs und Schriftstellers Renato Mordo. Die Biographie des in Wien geborenen und bis 1932 …
Ihr Ergebnis Sie haben leider keine Antwort richtig. Versuchen Sie es gleich noch einmal! Zurück zur Startseite …
Der Hoffnungsträger Willy Brandt und die Vorgeschichte des „Radikalenbeschlusses“ „Mehr Demokratie wagen“ – dieser Slogan aus der 1969 gehaltenen berühmten Regierungserklärung Willy Brandts sollte wie ein Damoklesschwert über der Regierungszeit des ersten sozialdemokratischen Kanzlers in der Geschic …