Die Ausstellung „Frauen in Hessens Quartieren“ entstand in Kooperation mit der Hessischen Landeszentrale für politisch Bildung (HLZ) aus den Aktionstagen während der Corona-Pandemie heraus und zeigt Porträts von Frauen, ihre Lebensrealitäten und das vielfältige Engagement in ihren Stadtteilen. Sie s …
Deine Stimme: Das Spiel Was passiert, wenn wir antidemokratische Strömungen innerhalb der Parteienlandschaft nicht erkennen und auf sie hereinfallen? „Deine Stimme“ - ein Game für den Einsatz im Unterricht - bietet die Möglichkeit, sich spielerisch mit dieser Frage auseinanderzusetzen. Was ist de …
Ein Sachbuch über Alltagsrassismus für Kinder ab 6 Jahren Esma kommt aus Syrien. An ihr altes Zuhause und ihre Flucht denkt sie oft, ist aber froh, jetzt in Frieden leben zu können. Sie liebt es, im Sportunterricht um die Wette zu rennen. Ihr Mitschüler Max fragt Olli, warum er nicht auch so schnell …
Antisemitismus im digitalen Zeitalter Ein Gastbeitrag von Dr. Deborah Schnabel, Direktorin der Bildungsstätte Anne Frank Im digitalen Zeitalter hat Antisemitismus eine neue Dimension erreicht – sowohl in der Quantität als auch in der Qualität. Durch die Dynamiken sozialer Netzwerke wird er verstärkt …
Politics for future Medienprojekte für junge Menschen in Hessen Wie können politische Bildung und Medienbildung kombiniert werden und gelingen? Im Projekt „Politics for future“ sollen Jugendliche und junge Erwachsene motiviert werden, sich mit Politik in ihrer Gänze zu beschäftigen, denn bei so Viel …
Informationen und Materialien zur Ausstellung Gewalt gegen Frauen Gewalt gegen Frauen hat verschiedene Erscheinungsformen. Frauen erfahren Gewalt auf Grund ihres Geschlechts – unabhängig von Alter, Bildungsstand und sozialer Schicht. Gewalt gegen Frauen hat zahlreiche Erscheinungsformen. Neben körpe …
Junge Akademie Das Programm für 30 unter 30 Die Junge Akademie Frankfurt ist ein Projekt der Evangelischen Akademie Frankfurt und der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung. Seit 2017 ermöglichen wir jedes Jahr 30 Menschen unter 30 Jahren ein ideelles Stipendium. Gemeinsam schaffen wir Pla …