Besuche in Gedenkstätten gehören mittlerweile für viele Schulklassen zum Pflichtprogramm. Können aber solche Gedenkstättenbesuche alleine vor den Gefahren rechtsextremistischer Gruppen schützen, die vermehrt auf den Schulhöfen aktiv werden, um junge Menschen zu ködern? Prof. Dr. Klaus Ahlheim, Autor …
Als im April 1945 amerikanische Truppen das heutige Hessen besetzt hatten, der Krieg und damit auch die nationalsozialistische Gewaltherrschaft beendet waren, hätte niemand es für möglich gehalten, dass binnen weniger als zwei Jahren die Basis für eine stabile Demokratie geschaffen werden könnte. Zu …
Diese Publikation fasst Beiträge der gleichlautenden Fachtagung der HLZ, des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V., Landesverband Hessen in Frankfurt, und der Stiftung Topografie des Terrors in Berlin vom Oktober 2015 zusammen. Ziel der Tagung war es, die beiden Weltkriege in Bezug zu setz …
Vor gut 30 Jahren hörte die Sowjetunion auf zu existieren. Auch eine zweite sozialistische und multinationale Föderation ging in diesem Jahr ihrem Ende entgegen: In Südosteuropa zerfiel gewaltsam Jugoslawien. Und in einem anderen Teil des Kontinents wurden die Weichen in Richtung Europäische Union g …
Heinrich Steinweg bzw. Henry Steinway zählt bis heute zu den bedeutendsten Emigranten aus Deutschland, die in der „neuen Welt“ mit ihrem Gründergeist wirtschaftlich und gesellschaftlich erfolgreich waren. Steinweg verstand es bestens, die Möglichkeiten der Industrialisierung und der wirtschaftlichen …
Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Stadtallendorf Vorstellungsfilm Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Stadtallendorf 1994 gegründet, ist das Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Stadtallendorf die erste und älteste Gedenkstätte in Deutschland über Zwangsarbeit. Als Ein …
Hessen (politisch) 1:500.000 Deutschland (politisch) 1:2.000.000 …
Dieser Band beschreibt das Leben und Wirken von Christian Stock; einem Mann der Arbeiterbewegung, einem versierten Sozialpolitiker und dem ersten Ministerpräsidenten Hessens. …
Der Rostocker Fotograf Siegfried Wittenburg hat seit den 1980er Jahren einzigartige Fotografien angefertigt, die die alltäglichen Lebensumstände unter der SED-Diktatur schonungslos offenlegen - so schonungslos, dass er immer wieder der Zensur unterlag. 1989/90 wurde Wittenburg zum Chronisten der fri …
Dieser Band enthält die Verfassung des Lands Hessen, das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, die Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten, die Charta der Vereinten Nationen von 1948 und den Text der Allgemeine Erklärung der Menschenrechte. …