Identität ist zu einem allseits verwendbaren Begriff geworden, der für vieles herhalten muss, auf individueller wie auf kollektiver Ebene. Der Anspruch auf die eigene Identität ist einfach überall: auf Instagram, Facebook, YouTube, bei der Kleidungswahl und Musikvorlieben, in der Politik und bei der …
Impressum Angaben gemäß § 5 TMG: Hessische Landeszentrale für politische Bildung Taunusstraße 4-6 65183 Wiesbaden Vertreten durch: Dr. Alexander Jehn, Direktor Kontakt: Telefon: 0611-3255-4051 Telefax: 0611-3255-4077 E-Mail: poststelle@hlz.hessen.de Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RSt …
Indien, die bevölkerungsreichste Demokratie der Erde und eine der führenden Wirtschaftsmächte Asiens, spielt sowohl regional wie als Mitglied der G20-Staaten auch international eine wichtige Rolle. Gleichzeitig hat das große Schwellenland weiterhin immensen Entwicklungsbedarf. Verbreitete Armut, Arb …
Manuela Lenzen beschreibt die Grundlagen, die Möglichkeiten und Grenzen der Künstlichen Intelligenz, ihre wichtigsten Einsatzmöglichkeiten und bereits eingetretene oder anstehende Folgen. Die KI-Forschung steht noch am Anfang. Die Weichen für die Nutzung ihrer Ergebnisse aber müssen wir heute stelle …
Die Frage, ob und wie gut die Vereinten Nationen mit ihrer komplexen Organisationsstruktur ihrem breiten Aufgabenspektrum von der Friedenssicherung über humanitäre Hilfe bis zum Engagement für Menschenrechte, Entwicklung und Umwelt gerecht werden, wird durchaus kontrovers beantwortet. Kritisiert wir …
Tanzende, lachende Menschen auf den Straßen, die das Nuklearabkommen feiern; der Tausendundeine-Nacht-Zauber von Städten wie Isfahan. Und zugleich: Hunderte von Hinrichtungen jedes Jahr; Wahlen, die nur auf dem Papier demokratisch sind. Das Land ist voller Spannungsfelder, und die Iranerinnen und Ir …
Trotz Corona-Pandemie gibt es keine Entspannung im Konflikt zwischen USA und Iran. Ein Hilfsangebot von US-Präsident Donald Trump lehnte Teheran ab, gleichzeitig halten die USA die Sanktionen gegen Iran aufrecht. Diese hatte Washington nach dem Ausstieg aus der Atomvereinbarung im Mai 2018 wiederein …
Im Jahr 2018 feiert Israel den 70. Jahrestag der Staatsgründung. Im Alltag spielt der Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern keineswegs die dominierende Rolle. Und doch prägt er Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Um den Staat Israel besser zu verstehen, gilt es, seine Geschichte zu kennen. …
Seit 2015 herrscht Krieg im Jemen. Die Vereinten Nationen sprechen von der derzeit größten humanitären Katastrophe weltweit: Nach UN-Schätzungen sind fast eine Viertelmillion Menschen durch Waffengewalt oder infolge von Mangelernährung, Krankheit und fehlender medizinischer Versorgung ums Leben geko …
Ob Armutsmigration, internationaler Terrorismus oder Finanzkrisen – die zunehmende Globalisierung bringt nicht nur Fortschritt und Innovationen hervor, sie birgt auch Risiken und Probleme, die sich ihrerseits grenzüberschreitend auswirken. Supranationale Kooperations- und Regierungsansätze, Global G …