Einerseits zeigt der Blick auf heutige Landkarten, dass von der weltweiten Präsenz einstiger Kolonialmächte nur einige Überseegebiete verblieben sind. Andererseits hat die über Jahrhunderte reichende europäische Expansion Nachwirkungen hinterlassen, die in der Alltags- und Erinnerungskultur sowohl d …
Physisch und politisch Maßstab 1:11.000.000 …
Wie kommt es, dass die Müllberge immer weiter wachsen und gleichzeitig Rohstoffe und natürliche Ressourcen weltweit schwinden und immer knapper werden? Mit dieser Frage befasst sich der vorliegende Band der Schriftenreihe. Er will beleuchten, wie die drängenden Probleme der Weltwirtschaft entstehen …
Auf Grundlage der neuesten Forschung und eigener Archivrecherchen erzählt Kiran Klaus Patel die Geschichte der europäischen Integration im Kalten Krieg neu und zeigt das Projekt Europa ungeschminkt. Wer die Vorgeschichte der EU kennt und weiß, wie sie zu dem wurde, was sie ist, der sieht auch die En …
Carsten Schliwski zeichnet auf neutrale und für eine Einschätzung des Nahostkonflikts grundlegende Weise die Vorgeschichte und Geschichte des Staates Israel bis in die Gegenwart hinein nach. …
In den letzten Jahrzehnten hat sich Chinas Wirtschaft rasant entwickelt, in einer beispiellosen Aufholjagd ist es dem Land gelungen, Millionen Menschen den Weg aus der Armut zu ebnen. Nun soll durch Einsatz zukunftsweisender Technologien der Wohlstand gesichert und die Lücke zu den westlichen Indust …
Die vorliegende Publikation beschreibt ein Pilotprojekt zur Bildung für nachhaltige Entwicklung in der zweiten Phase der Lehrerbildung. Neben der grundsätzlichen Frage zur Relevanz des Themas „nachhaltige Entwicklung“ und ihrer Einbindung in Lehrerbildung und Schulentwicklung, werden die Entstehung …
Zu den couragiertesten Widerstandskämpfern gegen die NS-Gewaltherrschaft gehörte der frühere Darmstädter SPD-Reichstagsabgeordnete Dr. Carlo Mierendorff. Erstmals wird in dieser Monografie Mierendorffs freilich schon nach kurzer Zeit gescheiterter Versuch erhellt, 1933 im Bereich Südhessens und Rhei …
Was sind das eigentlich – Menschenrechte? Wie bekommt man sie und wer sorgt dafür, dass sie eingehalten werden? Antworten auf diese und andere Fragen finden Kinder und Jugendliche in diesem Buch. Zugleich erfährt man, wie es um die Menschenrechte bei uns und in anderen Teilen der Welt bestellt ist. …
Im Jahr 2018 feiert Israel den 70. Jahrestag der Staatsgründung. Im Alltag spielt der Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern keineswegs die dominierende Rolle. Und doch prägt er Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Um den Staat Israel besser zu verstehen, gilt es, seine Geschichte zu kennen. …