Wie kommt es, dass die Müllberge immer weiter wachsen und gleichzeitig Rohstoffe und natürliche Ressourcen weltweit schwinden und immer knapper werden? Mit dieser Frage befasst sich der vorliegende Band der Schriftenreihe. Er will beleuchten, wie die drängenden Probleme der Weltwirtschaft entstehen …
Werner Renz zeichnet in diesem Band die NS-Prozesse nach, angefangen mit dem ersten Auschwitz-Prozess unter Generalstaatsanwalt Fritz Bauer in Frankfurt am Main über die Frankfurter Nachfolgeprozesse bis hin zu den jüngsten Verfahren gegen Demjanjuk, Hanning und Gröning. Dabei analysiert er die jewe …
Der Band bietet Grundinformation über Gesellschaftsform, Struktur, Organisation und historische Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland. Ein wichtiger Schwerpunkt ist dabei das Thema Partizipation, die gleichsam als Bringschuld des Bürgers Voraussetzung für ein funktionierendes demokratisches Gem …
Auf Grundlage der neuesten Forschung und eigener Archivrecherchen erzählt Kiran Klaus Patel die Geschichte der europäischen Integration im Kalten Krieg neu und zeigt das Projekt Europa ungeschminkt. Wer die Vorgeschichte der EU kennt und weiß, wie sie zu dem wurde, was sie ist, der sieht auch die En …
Carsten Schliwski zeichnet auf neutrale und für eine Einschätzung des Nahostkonflikts grundlegende Weise die Vorgeschichte und Geschichte des Staates Israel bis in die Gegenwart hinein nach. …
In den letzten Jahrzehnten hat sich Chinas Wirtschaft rasant entwickelt, in einer beispiellosen Aufholjagd ist es dem Land gelungen, Millionen Menschen den Weg aus der Armut zu ebnen. Nun soll durch Einsatz zukunftsweisender Technologien der Wohlstand gesichert und die Lücke zu den westlichen Indust …
Die vorliegende Publikation beschreibt ein Pilotprojekt zur Bildung für nachhaltige Entwicklung in der zweiten Phase der Lehrerbildung. Neben der grundsätzlichen Frage zur Relevanz des Themas „nachhaltige Entwicklung“ und ihrer Einbindung in Lehrerbildung und Schulentwicklung, werden die Entstehung …
Die belgische Stadt Mechelen war mal ganz unten, verwahrlost und kriminell. Ihr Image: die dreckigste Stadt Belgiens. Doch Bart Somers hat sie wieder aufgerichtet – mit einer verblüffenden Doppelstrategie: Null-Toleranz und Multikulti. …
Diese Publikation arbeitet die Themen „Dreißigjähriger Krieg“ und „Westfälischer Friede“ für junge Leser auf. Es werden wichtige Ereignisse in ihrer Bedeutung für den Verlauf des Krieges geschildert und aus der Sicht der Bevölkerung betrachtet. Das Buch beginnt mit einem umfangreichen Kapitel zum Al …
In 31 kompakten Themenkapiteln werden Kenntnisse zu Grundrechten und zur politischen Ordnung in Deutschland vermittelt. Die Publikation zeigt, wie konkret die Bestimmungen des Grundgesetzes im Alltag wirken und welchen Schutz sie allen Bürgern bieten. …