Der erste hessische Staatspräsident Carl Ulrich hatte die Sozialdemokratie in Hessen vor dem Ersten Weltkrieg wesentlich geprägt und sie 1918 in die Regierungsverantwortung geführt. Als Regierungschef des Landes Hessen hat er die Demokratie gesichert und verteidigt und dafür Sorge getragen, dass sie …
Zu den couragiertesten Widerstandskämpfern gegen die NS-Gewaltherrschaft gehörte der frühere Darmstädter SPD-Reichstagsabgeordnete Dr. Carlo Mierendorff. Erstmals wird in dieser Monografie Mierendorffs freilich schon nach kurzer Zeit gescheiterter Versuch erhellt, 1933 im Bereich Südhessens und Rhei …
mit Henning Kohne Im Rahmen der Veranstaltungsreihe zur Ausstellung: „Renato Mordo: jüdisch, griechisch, deutsch zugleich. Ein Künstlerleben im Zeitalter der Extreme“ Die Ausstellung präsentiert das Werk und den von den politischen Verwerfungen des 20. Jahrhunderts vielfach überschatteten Lebenslauf …
Die Erwartung des Westens, die Marktöffnung der Volksrepublik China würde Liberalisierung und Demokratisierung in Politik und Gesellschaft nach sich ziehen, hat sich nicht erfüllt. Stattdessen ist der Staat seit dem Machtantritt Xi Jinpings 2012 innenpolitisch rigider und außenpolitisch ausgreifende …
Die lange Geschichte des chinesischen Kaiserreichs mündete im 19.Jahrhundert in eine Epoche der Kriege, Revolutionen, erzwungenen Modernisierungen und zuletzt in einen beispiellosen wirtschaftlichen und technologischen Aufschwung. Der Autor beschreibt die tiefgreifenden Umbrüche, die China in den le …
Die Autorinnen und Autoren beschäftigen sich mit der Innen-, Wirtschafts-, Außen-, Militär- und Sicherheitspolitik sowie der Gesellschaft der Volksrepublik China und zeigen auf, welche Bedeutung die Zusammenarbeit zwischen China (als Partner und Rivale) auf der einen Seite und Deutschland, Europa un …
In den letzten Jahrzehnten hat sich Chinas Wirtschaft rasant entwickelt, in einer beispiellosen Aufholjagd ist es dem Land gelungen, Millionen Menschen den Weg aus der Armut zu ebnen. Nun soll durch Einsatz zukunftsweisender Technologien der Wohlstand gesichert und die Lücke zu den westlichen Indust …
Im September 2013 kündigte Chinas Staatspräsident Xi Jinping eine "neue Seidenstraße" an, die auf den Ausbau von Infrastruktur und die Stärkung wirtschaftlicher Beziehungen in Eurasien zielte. Einen Monat später folgte die Vorstellung einer "maritimen Seidenstraße des 21. Jahrhunderts"; 2017 kam ein …
Die ersten Ministerpräsidenten des Landes Hessen nach dem Zweiten Weltkrieg sind weitgehend in Vergessenheit geraten. Sie werden hier in einer Doppelbiographie vorgestellt. Gestützt auf die Auswertung einer Fülle von Quellenmaterial vermitteln die biographischen Versuche Einblicke in die Werdegänge …
Sie zählen Schmetterlinge, bestimmen und erfassen Bodentiere oder sind auf der Suche nach den letzten Feldhamstern – die Bürger-Wissenschaftler der Senckenberg-Gesellschaft. Beim Namen „Senckenberg“ - da denken die allermeisten wahrscheinlich zunächst an das weltberühmte Museum in der gleichnamigen …