Am 10. März 2022 starb Jürgen Grabowski, Fußball-Weltmeister von 1974, Fußball-Europameister von 1972 und einer der besten, vielleicht sogar der beste Spieler von Eintracht Frankfurt in Wiesbaden. Zwischen 1965 und 1980 spielte er für die Eintracht in der Bundesliga. Als Fußballnationalspieler absol …
Wozu braucht es politische Bildung? Politik ist nichts anderes als die Ausgestaltung von Staat, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur zu einem Zweck, für jeden Einzelnen ein freies und menschenwürdiges Leben zu gewährleisten. Wie die Bildung hilft die Politik dem Menschen, eine Orientierung zu haben, …
Der interaktive deutsch-deutsche Nachrichtenvergleich „Aktuelle Kamera des ehemaligen DDR-Fernsehens/Tagesschau (ARD)“ der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung ist online „Die Medienschelte ist in heutiger Zeit so normal wie der Wetterbericht nach den Nachrichten. Doch im Zeitalter von F …
Blickpunkt Hessen In dieser Reihe werden gesellschaftspolitische Themen als Kurzinformationen aufgegriffen. Zur Themenpalette gehören Portraits bedeutender hessischer Persönlichkeiten, hessische Geschichte sowie die Entwicklung von Politik und Kultur. Blickpunkt Hessen 29 Walter Mühlhausen: Hessen u …
mit Prof. Dr. Ursula Kramer Im Rahmen der Veranstaltungsreihe zur Ausstellung: „Renato Mordo: jüdisch, griechisch, deutsch zugleich. Ein Künstlerleben im Zeitalter der Extreme“ Die Ausstellung präsentiert das Werk und den von den politischen Verwerfungen des 20. Jahrhunderts vielfach überschatteten …
Gedenkstätte Breitenau Vorstellungsfilm Gedenkstätte Breitenau Die Gedenkstätte in Guxhagen, 15 km südlich von Kassel, befindet sich seit 1984 am historischen Ort des Arbeitshauses Breitenau. Hier war zwischen 1933 und 1945 u.a. ein frühes Konzentrationslager, ein Sammel- und Durchgangslager sowie e …
Die Erderwärmung auf 1,5 Grad gegenüber der vorindustriellen Zeit zu beschränken - diesem Ziel hat sich Deutschland im Klimaschutzabkommen von Paris verpflichtet. Um es einzuhalten, müssen wir in spätestens 20 Jahren klimaneutral leben. Wie ist das realistisch umzusetzen? Und welche Maßnahmen kommen …
2012 jährte sich am 19. Februar der Todestag von Georg Büchner zum 175. Mal, und 2013 kann am 17. Oktober sein 200. Geburtstag gefeiert werden. Die Broschüre soll zur Beschäftigung mit ihm und seiner Familie, zum Studium seiner und ihrer Werke und zum Besuch ihrer Wirkungs- und Erinnerungsstätten in …
Erwin Stein zählt zu den Männern und Frauen der ersten Stunde, die einen wesentlichen Beitrag nicht nur zur intellektuellen Formung des Bundeslandes Hessen, sondern auch der künftigen Bundesrepublik Deutschland leisteten. Stationen seines politischen Lebens, sein Wirken als Hessischer Minister, als …