„Die Landesgründung war wesentliche Voraussetzung für die erfolgreiche Grundsteinlegung der Demokratie im Nachkriegshessen gewesen.“ (Prof. Dr. Walter Mühlhausen) Nach dem Zweiten Weltkrieg war das Gebiet des heutigen Hessen, in Teilen Konkursmasse des Staates Preußen, Teil der amerikanischen Besatz …
Gründer der Opel Maschinen- und Fahrradfabrik in Rüsselsheim – erst nach seinem Tod stieg seine Frau Sophie Opel 1898 in die Automobilproduktion ein Adam Opel, als Sohn des Schlossermeisters Philipp Wilhelm Opel am 9. Mai 1837 in Rüsselsheim geboren, absolvierte nach seiner Schulzeit zunächst eine S …
Montessori war eine Bildungsrevolutionärin. Ihre Ideen beeinflussten pädagogische Richtlinien weltweit. Ihr Konterfei zierte die letzte 1.000-Lire-Banknote Italiens. Ihr ging es sehr stark darum, dem Kind stets Liebe und Respekt zu zeigen. Kinder bräuchten Zeit zum Spielen. Würde entspringt bei ihr …
Hegel gilt als der bedeutendste Philosoph des 19. Jahrhunderts, als großer Philosoph des deutschen Idealismus und als einer der wichtigsten und meist rezipierten Philosophen überhaupt. Hegels Wirkung auf Philosophie und Geschichte nach ihm war enorm. Der Marxismus wäre ohne Hegel nicht denkbar gewes …
Der „hessische Friedrich II.“ vereinigt vier „K“ auf seine Person: Er war der kunstsinnige Kasseler Katholik mit Sinn fürs Kriegsgeschäft. Und mit seinen Kriegshändel brachte er die Hessen nach Amerika. Friedrich wurde am 14. August 1720 in Kassel als Sohn des Landgrafen Wilhelm VIII. und von Doroth …
Das nationalsozialistische Deutschland hatte den Zweiten Weltkrieg entfacht und verloren. Wie mit dem besiegten Deutschland umzugehen war, regelte 1945 die Potsdamer Konferenz der drei Siegermächte Sowjetunion, USA und Großbritannien. Doch die Vorläufigkeit der Regelungen wandelte sich vor dem Hinte …
„Ganghofer ist definitiv keine Person des politischen Geschehens oder der politischen Bildung. Gleichwohl bediente er seinerzeit mit seinen Romanen eine gesellschaftliche Sehnsucht, einen Drang nach Geborgenheit und ‚Schollenzugehörigkeit‘, den wir heute zu Zeiten von Globalisierung und Corona-Krise …
„Die Potsdamer Protokolle sind so etwas wie die Asche, die auf Deutschland zurückfiel infolge des von Deutschland entfachten Flächenbrandes und des ausgehenden beispiellosen Leides im Zweiten Weltkrieg. Auch wenn die Statik von Potsdam bereits 1946/47 in beträchtliche Schieflage geriet und der Allii …
„Wir, die Völker der Vereinten Nationen – fest entschlossen, künftige Geschlechter vor der Geißel des Krieges zu bewahren, die zweimal zu unseren Lebzeiten unsagbares Leid über die Menschheit gebracht hat, […] haben beschlossen, in unserem Bemühen um die Erreichung dieser Ziele zusammenzuwirken.“ Mi …
„Der Gelderwerb ist – sofern er in legaler Weise erfolgt – innerhalb der modernen Wirtschaftsordnung das Resultat und der Ausdruck der Tüchtigkeit im Beruf.“ In diesem Zitat ist vieles miteinander verbunden, was den Juristen, Nationalökonomen, Historiker, Soziologen und Kunstwissenschaftler Max Webe …