Referat II/4 - Gender / Diversity / Migration / Integration Gender Die gleichberechtigte soziopolitische Partizipation und Repräsentation aller Geschlechter ist Basis für eine lebendige plurale Demokratie. Ziel ist eine Gesellschaft, in der sich die unterschiedlichen Lebensentwürfe aller Geschlechte …
Referat I/4 - Politische Bildung im ländlichen Raum Gleichwertige Lebensverhältnisse auf dem Land und in der Stadt, Digitalisierung, medizinische Versorgung, demografischer Wandel, Arbeitsplätze, ÖPNV sind nur einige Themen, die Menschen, die im ländlichen Raum leben, beschäftigen. Mit der Einrichtu …
Beziehungen sind nicht nur zwischen Partnern mitunter kompliziert. Auch in der Politik müssen Parteien immer wieder Bündnisse sowie Kompromisse eingehen. Gerade nach der Wahl ist die Regierungsbildung ein komplexer Prozess, der leider nicht einfach mit der Frage „Willst du mit mir koalieren? - ja, n …
Die von Ihnen angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Zurück zur Startseite . …
Vor 50 Jahren, am 11. Mai 1972, begann die Rote Armee Fraktion (RAF) ihre erste und konzentrierteste Anschlagsserie, die sogenannten „Mai-Offensive“, mit einem Bombenanschlag auf das I.G.-Farben-Haus und das heutige Casino des Campus Westend der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Zwei Bomben expl …
Zwei gegensätzliche Staaten auf deutschem Boden - 1949 in Konfrontation gegründet - entwickelten sich auseinander und wurden in feindliche Blöcke integriert; zwei grundverschiedene Wirtschafts- und Gesellschaftsordnungen bildeten sich mit sehr unterschiedlichem Erfolg heraus, sie förderten wiederum …
Am 11. Mai 2022 jährt sich der Beginn der sogenannten „Mai-Offensive“ der Roten Armee Fraktion (RAF) zum 50. Mal. Die RAF verübte am 11. Mai 1972 einen Sprengstoffanschlag auf das Hauptquartier des V. Korps der US-Armee, das United States European Command und das Hauptquartier der Central Intelligen …
Die Mai-Offensive war eine Reihe von sechs terroristischen Sprengstoffanschlägen, die die linksextreme Rote Armee Fraktion (RAF) 1972 in der Bundesrepublik verübte. Zwei der Anschläge richteten sich gegen Militäreinrichtungen der USA. 50 Jahre ist das nun her. Ein Vortrag der Point Alpha Stiftung wi …
Ihr Ergebnis Sie haben alle Fragen richtig beantwortet. Herzlichen Glückwunsch! Zurück zur Startseite …
Spätestens seit der US-Präsidentschaftswahl von 2016 und dem Cambridge Analytica-Skandal, wissen wir wie sehr Bedrohungen aus dem Netz Wahlen beeinflussen können. So auch die bevorstehende Bundestagswahl in Deutschland. Vor allem weil pandemiebedingt der Großteil des Wahlkampfs im Netz stattfindet. …