Referat I/2 - Grenzmuseen / Linksextremismus / Islamismus / Sonderprojekt: SED-Aufarbeitung Einen besonderen Schwerpunkt in der Referatsarbeit bildet die Aufarbeitung kommunistischer Diktaturen in historischen und aktuellen Kontexten, vor allem die Aufarbeitung der SED-Diktatur. Die Geschichte der d …
Referat II/2 - Digitalisierung / Wahlen / Gesellschaftliches Engagement Digitalisierung Der Themenbereich Digitalisierung ist aus unserem Alltag kaum mehr wegzudenken und hat bestehende Strukturen in kürzester Zeit verändert. Smartphones haben sich zu unseren täglichen Begleitern entwickelt und fung …
Auf halber Strecke zwischen Brandenburger Tor und Regierungsviertel gelegen, steht es direkt am Platz der Republik. Das Reichstagsgebäude mit seiner unverkennbaren Glaskuppel. Es ist die Heimat des Bundestags, unseres Parlaments. Wie genau die Arbeit der Abgeordneten aussieht und welchen Weg ein Ges …
Am 20. September 2019 findet der dritte Weltklimastreiktag (Global Climate Strike For Future) statt. Weltweit rufen Organisationen und NGOs wie „Fridays for Future“ oder „Scientist for Future“ zu einem Streiktag gegen die anhaltende Klimazerstörung und für die Einhaltung der auf der Pariser …
In Europa herrscht wieder Krieg. Russland hat nach dem militärischen Eingriff in Georgien 2008 und der Annexion der Krim im Jahr 2014 eine neue Eskalationsstufe ausgerufen und völkerrechtswidrig die Ukraine überfallen. Viele Menschen sterben oder sind auf der Flucht. Angst und Ohnmacht, Tod und Vert …
Die Bürger Hessens verfügen in ihrer Gemeinde über einen beachtlich größeren politischen Entscheidungsspielraum als im Land (und im Bund). Das zeigt sich auch und insbesondere an dem besonderen Wahlsystem („Kumulieren und Panaschieren“). …
Diese Folge gibt Einblick in die Aufgaben und die Entwicklung der Europäischen Kommission. Wir erläutern, was die Europäische Kommission ist, wie sie sich zusammensetzt und wie dort gearbeitet wird. Wir berichten, welche Aufgaben die Europäische Kommission hat und wie sie diese in Zusammenarbeit mit …
Referat I/3 - Europa / Internationale Politik Themen der Europäischen Union und der Internationalen Politik werden in der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung groß geschrieben. Dies äußert sich zum einen in einem breiten Angebot an Publikationen, zum anderen werden Veranstaltungen entwed …
Referat II/3 Parlamente vor Ort / Bundeswehr/ Freiwilligendienste Schwerpunkte des Referats sind derzeit vor allem die Angebote für hessische Schülerinnen und Schüler und hessische Lehrkräfte. Die Funktionsweise unserer Parlamente wird hier durch Online Planspiele in den Bereichen Bundestag und Geme …
Diese Folge gibt Einblick in die Aufgaben und die Entwicklung des Rates der Europäischen Union. Wir erläutern, was der Rat der EU ist und wer dort zusammenkommt. Dabei stellen wir auch den Ausschuss der Ständigen Vertreter vor. Wir erläutern die Aufgaben des Rates, die mal legislativ sind - wenn der …