Die Bilder aus dem Sommer 2019 von den Bränden am Amazonas machten sinnfällig, dass die wirtschaftliche Ausbeutung des größten zusammenhängenden Regenwaldgebietes der Erde ein historisch ungekanntes Ausmaß erreicht hat. Der Autor berichtet eindrücklich von den Menschen vor Ort, den geopolitischen Ko …
Die Autorinnen und Autoren beschäftigen sich mit der Innen-, Wirtschafts-, Außen-, Militär- und Sicherheitspolitik sowie der Gesellschaft der Volksrepublik China und zeigen auf, welche Bedeutung die Zusammenarbeit zwischen China (als Partner und Rivale) auf der einen Seite und Deutschland, Europa un …
Dieser Band bietet einen spannenden Überblick über Meilensteine unseres Wissens. Es werden Entdeckungen beschrieben, Erfindungen vorgestellt und Ideen erläutert, mit denen Menschen die Welt verändert haben: die Anfänge der Schrift, die Geburt der Wissenschaft, der Buchdruck, die Kopernikanische Wend …
1919 entsteht mit der Weimarer Republik die erste Demokratie auf deutschem Boden. Mit Errungenschaften wie dem Frauenwahlrecht und sozialer Gesetzgebung setzt sie weltweit Maßstäbe. In diesem freiheitlichen Klima gelangen Wissenschaft und Technik, Kunst und Kultur, befreit von überkommenen Konventio …
Korruption ist ein ebenso altes wie vielschichtiges Phänomen, unter dem gemeinhin der Missbrauch eines öffentlichen Amtes, einer Funktion in der Wirtschaft oder eines politischen Mandats zur Erlangung eines Vorteils für sich oder einen Dritten verstanden wird. Neben strafrechtlichen oder ökonomische …
Podcasts Mit den Podcasts richten wir den Scheinwerfer auf unterschiedliche Aspekte unseres Zusammenlebens, des politischen Austauschs und historischer Ereignisse. Wir ergründen gemeinsam mit unseren Expertinnen und Experten verschiedene gesellschaftliche Themen und sprechen über das Rüstzeug für ei …
Computergestützte interaktive Planspiele Schon seit 1994/95 werden bei der HLZ die computergestützten Planspiele OEKOWI - jetzt Ecoland - und WIWAG eingesetzt. Hier wurden und werden sowohl Planspielseminare für hessische Schülerinnen und Schüler durchgeführt, als auch Spielleiterschulungen für hess …
Erinnerungskultur Erinnerungskultur in der Schule und in der Politischen Bildung soll junge Menschen befähigen, historische Entwicklungen zu beschreiben und zu bewerten sowie unsere Welt als durch eigenes, verantwortungsbewusstes Tun gestaltbar und veränderbar zu begreifen. Erinnerungskultur ist bei …
Zeitzeugengespräche durch Förderung der HLZ Es gibt für Schulklassen oder Jugendgruppen kein Lehrmaterial, das derart im Gedächtnis bleibt, wie die Schilderungen von Menschen, die die NS-Herrschaft hautnah und am eigenen Leib erfahren mussten. Anfeindungen, Ausgrenzung, bis hin zum Transport weit we …