Gedenkstätte Hadamar Vorstellungsfilm Gedenkstätte Hadamar Die Gedenkstätte Hadamar erinnert an die nationalsozialistischen „Euthanasie“-Morde und befindet sich auf dem Gelände der Vitos-Klinik auf dem Mönchberg. Träger der Gedenkstätte ist der Landeswohlfahrtsverband Hessen. Die Zufahrt und der Fuß …
Was sind das eigentlich – Menschenrechte? Wie bekommt man sie und wer sorgt dafür, dass sie eingehalten werden? Antworten auf diese und andere Fragen finden Kinder und Jugendliche in diesem Buch. Zugleich erfährt man, wie es um die Menschenrechte bei uns und in anderen Teilen der Welt bestellt ist. …
Das Grundgesetz geht in seinen Artikeln 2 und 3 von der Vorstellung aus, dass in einer pluralen, rechtsstaatlichen Demokratie jede Person, unabhängig von Geschlecht und Herkunft, Heimat und religiöser Überzeugung, gleiche Rechte und Möglichkeiten haben soll, ihren Lebensweg und ihre Beziehungen selb …
Die Bundesrepublik Deutschland ist eine parlamentarische Demokratie, ihr Parlament, der Bundestag, hat als einziges direkt vom Volk gewähltes Verfassungsorgan eine zentrale Stellung im politischen System. Die Abgeordneten sollen die Interessen ihrer Wählerinnen und Wähler aufnehmen und vertreten, ab …
Was macht eine Demokratie aus? Das Buch zeigt, wie die Demokratie in der Antike erfunden wurde und wie sie sich in der Moderne verändert hat. Unmittelbare, direkte Demokratie dort, mittelbare, repräsentative Demokratie hier - das sind die Grundformen. Darüber hinaus unterscheiden sich theoretische M …
Der Band bietet Grundinformation über Gesellschaftsform, Struktur, Organisation und historische Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland. Ein wichtiger Schwerpunkt ist dabei das Thema Partizipation, die gleichsam als Bringschuld des Bürgers Voraussetzung für ein funktionierendes demokratisches Gem …
Was ist Demokratie, und was ist gemeint, wenn wir von demokratischen Werten sprechen? Die über 2500 Jahre währende Demokratiegeschichte Europas und des Westens zeigt, wie die Vorstellungen von der "Herrschaft des Volkes" sich unter dem Einfluss wechselnder äußerer Bedingungen entwickeln. Der Struktu …
Über den Zustand der Demokratie wurde in den vergangenen Jahren häufig geklagt. Auch wenn solche Verfallsdiagnosen nicht in jedem Falle einer Überprüfung standhalten, geben die Indikatoren zur weltweiten Demokratieentwicklung tatsächlich Anlass zur Sorge: In zahlreichen, zum Teil sehr bevölkerungsre …
Die Demokratiegeschichte in Deutschland nahm einen windungsreichen, vielfach gebrochenen Verlauf: Demokratie musste aufgebaut, errungen und erkämpft, etabliert und verteidigt, gestaltet, gelebt und weiterentwickelt werden. Dieser Band geht der Frage nach, welche Bedeutung diese Vergangenheit für die …
Blick in die „Küche“ der Demokratie Deutschlands und in die „Krabbelstube der Demokratie“ im neu gegründeten Bundesland Hessen Geschichte vollzieht sich keineswegs in den Intervallen von zu feiernden Jubiläen. Manche Jubiläen mögen gesetzt sein, manche ergeben sich aus einer plötzlichen Veränderung …