Demokratie – was uns bewegt! Demokratie und Frieden werden heute auf vielfache Weise bedroht. Populistische und autokratische Regierungen versuchen in vielen Ländern, die Demokratie zu beschädigen oder abzuschaffen. Und auch der Krieg ist wieder in Europa angekommen. In diesen schwierigen Zeite …
Als er am 5. September 1902 in der Reichshauptstadt Berlin stirbt, galt er als ein Wissenschaftler von Weltruf. Er begründete mit der Zellularpathologie und seinen Forschungen zur Thrombose die moderne Pathologie und vertrat eine sowohl naturwissenschaftlich als auch sozial orientierte Medizin. Er g …
„Was Goethe für den Geist, war Humboldt für Natur und Sinne. Humboldt war ein Universalgenie, das die Natur in Gänze und in Zusammenhängen zu erforschen suchte. Damit ist er aufgrund seiner Leistungen zum integralen Teil deutscher Kultur geworden“, so Dr. Alexander Jehn, Direktor der Hessischen Land …
Nach der Bundestagswahl am 14. August 1949, bei der die CDU/CSU stärkste Kraft vor der SPD wurde, warb Dr. Konrad Adenauer innerhalb der Union für die Bildung einer bürgerlichen Koalition von CDU/CSU, FDP und Deutsche Partei. Dabei musste er sich gegen zahlreiche Widerstände in der Union durchsetzen …
Der „hessische Friedrich II.“ vereinigt vier „K“ auf seine Person: Er war der kunstsinnige Kasseler Katholik mit Sinn fürs Kriegsgeschäft. Und mit seinen Kriegshändel brachte er die Hessen nach Amerika. Friedrich wurde am 14. August 1720 in Kassel als Sohn des Landgrafen Wilhelm VIII. und von Doroth …
Melanchthon gehört zu den großen kirchenpolitischen Akteuren und theologischen Autoren der Wittenberger Reformation. Der ursprüngliche Altgriechisch-Professor war ein enger Weggefährte Martin Luthers und stand nach dessen Tod an der Spitze der Reformation. Dabei war die Wissenschaft für Melanchthon …
An Napoleon scheiden sich die Geister: Für die einen gilt er als genialer Kriegsherr, als Bewahrer der Errungenschaften der Französischen Revolution und als Wegbereiter der Moderne; für die anderen gilt er als Kriegsverbrecher, als Unterdrücker Europas und als Zerstörer von bestehenden Herrschaftsst …
Es herrscht wieder Krieg in Europa. Die jahrzehntelangen Expansionsbemühungen des russischen Präsidenten Wladimir Putin - von Tschetschenien, Georgien, Syrien bis zum jetzigen Krieg gegen die Ukraine - haben die Frage nach Perspektiven von globalen Friedensbewegungen in das Zentrum politischer Debat …
Montessori war eine Bildungsrevolutionärin. Ihre Ideen beeinflussten pädagogische Richtlinien weltweit. Ihr Konterfei zierte die letzte 1.000-Lire-Banknote Italiens. Ihr ging es sehr stark darum, dem Kind stets Liebe und Respekt zu zeigen. Kinder bräuchten Zeit zum Spielen. Würde entspringt bei ihr …
Die Idee des Widerstands ohne Waffen und Gewalt ist fest mit dem Namen Gandhi verbunden. Gandhi setzte sich in Südafrika für die Gleichberechtigung der Inder und gegen die Rassentrennung ein. Indien führte er als politischer und geistiger Führer in die Unabhängigkeit. Wenn er gefragt wurde, was er d …