Die zwei Brüder Theo und Karl Albrecht gründeten nach dem Zweiten Weltkrieg den Lebensmittel-Discounter „ALDI“ und machten aus dem elterlichen Lebensmittelgeschäft einen der größten Handelskonzerne Deutschlands. Das erfolgreiche Discount-Verkaufskonzept fand nicht nur im Lebensmittelhandel Nachahmer …
„Wenn es so etwas wie einen direkten Weg zur UNO gab, dann wurde dieser mit dem Gründungswillen eines Völkerbundes 1919 beschritten. Man kann hier quasi von der Geburtsstunde einer systematisierten multilateralen Zusammenarbeit auf politischer Ebene sprechen,“ so Dr. Jehn, Direktor der HLZ. Am 3. No …
Vor 100 Jahren konnten Frauen in Deutschland zum ersten Mal an politischen Wahlen teilnehmen, ein großer Schritt zur Gleichberechtigung der Frauen in Deutschland. In Hamburg wurde 1902 der erste Verein für Frauenstimmrecht in Deutschland gegründet. Danach kam es in zahlreichen anderen deutschen Städ …
Die Novemberrevolution 1918 im Reich führte auch im Großherzogtum Hessen zum Einsturz des alten Machtgefüges. Großherzog Ernst Ludwig wurde am 9. November 1918 vom Arbeiter- und Soldatenrat abgesetzt und eine „freie sozialistische Republik“ ausgerufen. Am Tag zuvor hatte die Zweite Kammer der Landst …
„Der Gelderwerb ist – sofern er in legaler Weise erfolgt – innerhalb der modernen Wirtschaftsordnung das Resultat und der Ausdruck der Tüchtigkeit im Beruf.“ In diesem Zitat ist vieles miteinander verbunden, was den Juristen, Nationalökonomen, Historiker, Soziologen und Kunstwissenschaftler Max Webe …
Europa hat viele Gesichter, bekannte und weniger bekannte. Ein europäisches Land, das hierzulande weniger im Fokus steht, Rumänien, feiert in diesen Tagen den 100. Geburtstag einer Persönlichkeit, der wie kaum ein anderer Rumäne die jüngste Geschichte seines Landes zwischen Diktaturerfahrung und Dem …
Die Oktoberrevolution im Schatten von Frauenkirche, Stachus und Feldherrnhalle in München bzw. Bayern war nur von kurzer Dauer. Der Versuch, im April/Mai 1919 die sogenannte „Münchner“ oder „Bayerische Räterepublik“ und damit eine sozialistische Republik mit Rätestrukturen zu verankern, scheiterte. …
Das Bauhaus gilt mehr denn je als eine Qualitätsmarke der Moderne. Überall wird das Bauhaus mit seinen Errungenschaften, Arbeiten und Entwürfen als Urquell der modernen Architektur und des modernen Designs gefeiert. Doch wo Bauhaus draufsteht, ist keineswegs ein einheitliches Baukastensystem dahinte …
Den Ausgangspunkt für den Friedensvertrag von Versailles bildete nach dem Waffenstillstand von Compiègne am 11. November 1918 die am 18. Januar 1919 eröffnete Pariser Friedenskonferenz unter dem Vorsitz des französischen Ministerpräsidenten Clemenceau. Ziel war es, den Ersten Weltkrieg mit einem Fri …
Sophie Scholl und die anderen Mitglieder der Weißen Rose gehören zu den medial bekanntesten Widerstandskämpfern gegen das Verbrecherregime der Nationalsozialisten. Zahlreiche Schulen, Straßen und Plätze wurden nach Sophie Scholl bzw. den Geschwistern Scholl benannt. „Im Namen der deutschen Jugend fo …