Was genau machen Abgeordnete eigentlich?
Facebook-Post
Würden Abgeordnete per Stellenausschreibungen gesucht werden, würde ganz oben unter den Anforderungen wahrscheinlich „viel lesen, ausdauernd diskutieren und Meinungsunterschiede aushalten“ stehen.
Abgeordnete, die auch Mitglieder des Bundestages, kurz MdB, genannt werden, müssen viel kommunizieren und diskutieren. Sie bringen die Interessen der Wählerinnen und Wähler aus ihrem Wahlkreis sowie die Ziele ihrer Partei in den Bundestag ein.
Etwa zwei Wochen im Monat sind die Abgeordneten zu den Plenarwochen in Berlin. Dort sind sie vor allem mit Fraktions-, Ausschuss- und Bundestagssitzungen sowie den dafür notwendigen Vorbereitungen beschäftigt. In der übrigen Zeit sind sie in ihren Wahlkreisen. Sie treffen sich mit Fachleuten, Interessenvertretungen, Bürgerinnen und Bürgern, um sich über aktuelle Probleme und politische Vorhaben auszutauschen. Außerdem müssen sie sich in ihrer Partei einbringen.
Du hast einen Tipp? Sprich mit ihnen!
Wenn Du findest, dass in der Gesellschaft etwas nicht gut läuft oder einen Vorschlag hast, wie es besser gehen könnte, sprich mit deinen Abgeordneten oder Kandidierenden. Viele bieten „Sprechstunden“ oder andere Veranstaltungen an, bei denen Du einfach mit ihnen in Kontakt kommen kannst. Welche Abgeordneten für Deinen Wahlkreis zuständig sind und wie Du Kontakt aufnehmen kannst, erfährst Du hier: https://www.bundestag.de/abgeordnete/wahlkreise/
#LieberMitbestimmen #PolitischeBildung #Wahlen #Bundestagswahl2025 #btw25
Instagram-Post
Würden Abgeordnete per Stellenausschreibungen gesucht werden, würde ganz oben unter den Anforderungen wahrscheinlich „viel lesen, ausdauernd diskutieren und Meinungsunterschiede aushalten“ stehen.
Abgeordnete, die auch Mitglieder des Bundestages, kurz MdB, genannt werden, müssen viel kommunizieren und diskutieren. Sie bringen die Interessen der Wählerinnen und Wähler aus ihrem Wahlkreis sowie die Ziele ihrer Partei in den Bundestag ein.
Etwa zwei Wochen im Monat sind die Abgeordneten zu den Plenarwochen in Berlin. Dort sind sie vor allem mit Fraktions-, Ausschuss- und Bundestagssitzungen sowie den dafür notwendigen Vorbereitungen beschäftigt. In der übrigen Zeit sind sie in ihren Wahlkreisen. Sie treffen sich mit Fachleuten, Interessenvertretungen, Bürgerinnen und Bürgern, um sich über aktuelle Probleme und politische Vorhaben auszutauschen. Außerdem müssen sie sich in ihrer Partei einbringen.
Du hast einen Tipp? Sprich mit ihnen!
Wenn Du findest, dass in der Gesellschaft etwas nicht gut läuft oder einen Vorschlag hast, wie es besser gehen könnte, sprich mit deinen Abgeordneten oder Kandidierenden. Viele bieten „Sprechstunden“ oder andere Veranstaltungen an, bei denen Du einfach mit ihnen in Kontakt kommen kannst. Welche Abgeordneten für Deinen Wahlkreis zuständig sind und wie Du Kontakt aufnehmen kannst, erfährst Du hier: https://www.bundestag.de/abgeordnete/wahlkreise/
#LieberMitbestimmen #PolitischeBildung #Wahlen #Bundestagswahl2025 #btw25
Mastodon-Post
Würden Abgeordnete per Stellenausschreibungen gesucht werden, würde ganz oben unter den Anforderungen wahrscheinlich „viel lesen, ausdauernd diskutieren und Meinungsunterschiede aushalten“ stehen.
Du hast einen Tipp? Sprich mit ihnen!
Welche Abgeordneten für Deinen Wahlkreis zuständig sind und wie Du Kontakt aufnehmen kannst, erfährst Du hier: www.bundestag.de/abgeordnete/wahlkreise/
#LieberMitbestimmen #PolitischeBildung #Wahlen #Bundestagswahl2025 #btw25



