„Meine Stimme macht eh keinen Unterschied.“
Facebook-Post
In Deutschland sind ca. 59,2 Millionen Menschen wahlberechtigt. Fragst du dich, ob es da überhaupt eine Rolle spielt, ob du wählst oder nicht? Fakt ist, wenn du wählst, nimmst du Einfluss, denn Wahlen machen einen Unterschied. Schau mal auf die zweite Slide, wie sich die Kräfteverhältnisse zwischen den Parteien bei den letzten Bundestagswahlen verändert haben.
Übrigens: Auch wenn die Partei, für die Du stimmst, nicht gewinnt oder sogar den Einzug in den Bundestag verpasst, zählt Deine Stimme. Denn eine starke Opposition ist wichtig für die Demokratie und kann Entscheidungen des Bundestages beeinflussen. In Fragestunden und Aktuellen Stunden, mit Kleinen oder Großen Anfragen können sie der Regierung unbequeme Fragen stellen.
Wenn sie meinen, dass ein schwerwiegender Fehler gemacht wurde, können die Abgeordneten auch einen Untersuchungsausschuss einsetzen. Außerdem bekommen Parteien, die mindestens 0,5 % Zweitstimmen erhalten haben, eine Wahlkampfkostenerstattung vom Staat, auch wenn sie keine Mandate gewonnen haben
#LieberMitbestimmen #PolitischeBildung #Wahlen #Bundestagswahl2025 #btw25
Quelle zur Zahl der Wahlberechtigten: https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2024/12/PD24_460_14.html
Quelle Wahlergebnisse: https://www.bundeswahlleiterin.de/dam/jcr/397735e3-0585-46f6-a0b5-2c60c5b83de6/btw_ab49_gesamt.pdf, S. 16, 18, 20
Instagram-Post
In Deutschland sind ca. 59,2 Millionen Menschen wahlberechtigt. Fragst du dich, ob es da überhaupt eine Rolle spielt, ob du wählst oder nicht? Fakt ist, wenn du wählst, nimmst du Einfluss, denn Wahlen machen einen Unterschied. Schau mal auf die zweite Slide, wie sich die Kräfteverhältnisse zwischen den Parteien bei den letzten Bundestagswahlen verändert haben.
Übrigens: Auch wenn die Partei, für die Du stimmst, nicht gewinnt oder sogar den Einzug in den Bundestag verpasst, zählt Deine Stimme. Denn eine starke Opposition ist wichtig für die Demokratie und kann Entscheidungen des Bundestages beeinflussen. In Fragestunden und Aktuellen Stunden, mit Kleinen oder Großen Anfragen können sie der Regierung unbequeme Fragen stellen.
Wenn sie meinen, dass ein schwerwiegender Fehler gemacht wurde, können die Abgeordneten auch einen Untersuchungsausschuss einsetzen. Außerdem bekommen Parteien, die mindestens 0,5 % Zweitstimmen erhalten haben, eine Wahlkampfkostenerstattung vom Staat, auch wenn sie keine Mandate gewonnen haben
#LieberMitbestimmen #PolitischeBildung #Wahlen #Bundestagswahl2025 #btw25
Quelle zur Zahl der Wahlberechtigten: https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2024/12/PD24_460_14.html
Quelle Wahlergebnisse: https://www.bundeswahlleiterin.de/dam/jcr/397735e3-0585-46f6-a0b5-2c60c5b83de6/btw_ab49_gesamt.pdf, S. 16, 18, 20
Mastodon-Post
In Deutschland sind ca. 59,2 Millionen Menschen wahlberechtigt. Fragst du dich, ob es da überhaupt eine Rolle spielt, ob du wählst oder nicht? Fakt ist, wenn du wählst, nimmst du Einfluss, denn Wahlen machen einen Unterschied. Schau mal auf die zweite Slide, wie sich die Kräfteverhältnisse zwischen den Parteien bei den letzten Bundestagswahlen verändert haben.
#LieberMitbestimmen #PolitischeBildung #Wahlen #btw25
Quellen: www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2024/12/PD24_460_14.html
www.bundeswahlleiterin.de/dam/jcr/397735e3-0585-46f6-a0b5-2c60c5b83de6/btw_ab49_gesamt.pdf, S. 16, 18, 20