Zum Hauptinhalt springen

Du hast zwei Stimmen

Facebook-Post

Du hast zwei Stimmen – nutze sie!
Jede Wählerin und jeder Wähler hat bei der Bundestagswahl zwei Stimmen: eine Erststimme und eine Zweitstimme.
Mit der Erststimme wählst Du eine Kandidatin oder einen Kandidaten aus Deinem Wahlkreis. Mit der Zweitstimme wählst Du die Landesliste einer Partei. Die Anzahl der Zweitstimmen entscheidet, wie viele Abgeordnete einer Partei insgesamt in den Bundestag kommen.
Auf dem Stimmzettel gibt es deshalb zwei Spalten: In der linken stehen die Kandidatinnen und Kandidaten aus Deinem Wahlkreis, in der rechten Spalte stehen die Parteien.
Übrigens: Die Person, die Du mit der Erststimme wählst, muss nicht der Partei angehören, für die Du mit Deiner Zweitstimme stimmst.
Gewählt wird grundsätzlich analog mit Stift und Papier. Mit deinem Smartphone kannst du daher nicht abstimmen. Aber Du findest viele Informationen und Apps, die Dir vorher bei der Wahlentscheidung helfen können. Die Abstimmung bei demokratischen Wahlen ist grundsätzlich geheim. Deshalb ist das Fotografieren oder Filmen im Wahllokal nicht erlaubt.

Instagram-Post

Du hast zwei Stimmen – nutze sie!
Jede Wählerin und jeder Wähler hat bei der Bundestagswahl zwei Stimmen: eine Erststimme und eine Zweitstimme.
Mit der Erststimme wählst Du eine Kandidatin oder einen Kandidaten aus Deinem Wahlkreis. Mit der Zweitstimme wählst Du die Landesliste einer Partei. Die Anzahl der Zweitstimmen entscheidet, wie viele Abgeordnete einer Partei insgesamt in den Bundestag kommen.
Auf dem Stimmzettel gibt es deshalb zwei Spalten: In der linken stehen die Kandidatinnen und Kandidaten aus Deinem Wahlkreis, in der rechten Spalte stehen die Parteien.
Übrigens: Die Person, die Du mit der Erststimme wählst, muss nicht der Partei angehören, für die Du mit Deiner Zweitstimme stimmst.
Gewählt wird grundsätzlich analog mit Stift und Papier. Mit deinem Smartphone kannst du daher nicht abstimmen. Aber Du findest viele Informationen und Apps, die Dir vorher bei der Wahlentscheidung helfen können. Die Abstimmung bei demokratischen Wahlen ist grundsätzlich geheim. Deshalb ist das Fotografieren oder Filmen im Wahllokal nicht erlaubt.

Facebook Icon Facebook Instagram Icon Instagram