Zum Hauptinhalt springen

Frauen in Hessens Quartieren – Weibliche Lebensrealitäten aus Quartieren mit besonderem Entwicklungsbedarf

Die Ausstellung "Frauen in Hessens Quartieren" wurde von der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung (HLZ) in Zusammenarbeit mit der Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Brennpunkte Hessen e.V. (LAG) entwickelt und ist für interessierte Institutionen und die Öffentlichkeit kostenlos verfügbar. Sie kann digital heruntergeladen oder als analoge Roll-Up-Ausstellung ausgeliehen werden. Die zugehörige Broschüre ist ebenfalls kostenlos bestellbar.

Wer kann die Ausstellung ausleihen?

Die Ausstellung steht einer breiten Öffentlichkeit zur Verfügung. Sie richtet sich besonders an:

  • Interessierte aus Politik und Gesellschaft
  • Institutionen, die im Bereich der sozialen Stadtteilarbeit aktiv sind
  • Bildungseinrichtungen

Wen möchte die Ausstellung erreichen?

Zielgruppe der Ausstellung sind vor allem Menschen und Institutionen, die sich für gesellschaftliche Themen und das Leben in Quartieren mit besonderem Entwicklungsbedarf interessieren.

Welche Themen behandelt die Ausstellung?

Die Ausstellung widmet sich den Lebensrealitäten und Herausforderungen von Frauen in benachteiligten Stadtteilen. Konkret behandelt sie Themen wie:

  • Arbeiten und Engagement im Quartier
  • Gesundheit und Resilienz (Widerstandsfähigkeit in Krisen)
  • Teilhabe und Zusammenhalt in der Nachbarschaft
  • Wohnen und Lebensqualität

Warum ist die Ausstellung nach Corona immer noch aktuell?

Auch nach der Corona-Pandemie bleibt die Ausstellung relevant, da sie (auf)zeigt, wie Frauen in diesen Quartieren nicht nur die Pandemie, sondern auch andere Krisen gemeistert haben. Sie würdigt das Engagement der Frauen für ihre Familien, die Nachbarschaft und den sozialen Zusammenhalt in Hessen.

Hintergrund und Entstehung der Ausstellung

Die Ausstellung ist ein Ergebnis der langjährigen Zusammenarbeit zwischen der HLZ und der LAG. Seit 1978 engagieren sich die beiden Organisationen gemeinsam für die Vernetzung und Stärkung von Frauen. Auch während der Pandemie konnten durch kleinere Veranstaltungen wichtige Bildungs- und Vernetzungsprojekte weitergeführt werden. Die Ausstellung entstand aus der Idee heraus, den Frauen aus den Stadtteilen eine Stimme und ein Gesicht zu geben und ihre Erfahrungen und Herausforderungen sicht- und hörbar zu machen.

Ausleihe und Downloads

Interessierte können die Ausstellung über die HLZ-Webseite ausleihen. Sie ist als Roll-Up-System verfügbar und besteht aus 12 Bannern, die in „Paketen“ à 3 Banner heruntergeladen werden können. Auch das Inhaltsverzeichnis und Titelblatt der Broschüre zur Ausstellung stehen dort bereit. Bilder und Dateien entstanden in Zusammenarbeit mit AEO Fotografie: Anouchka Olszewski + Peter Giefer, www.aeo-fotografie.de.

Kontakt für weitere Informationen:

Nana Djamila Adamou
Fachbereich II – Gesellschaft im Wandel
Referat II/4 – Gender / Diversity / Migration / Integration
E-Mail: referat-ii-4@hlz.hessen.de