Literaturrecherche
Archive in Hessen
landesarchiv.hessen.de – Verzeichnis der Archive in Hessen (Staatsarchive allgemein, HStA Wiesbaden, StA Darmstadt, StA Marburg, Kommunal-, Kirchen-, Familien-, Wirtschafts-, Medien-, Universitäts- und sonstige Archive, außerdem ein Verzeichnis dieser Archive sortiert nach Orten) mit ausführlichen Angaben (Anschrift, Erreichbarkeit, Öffnungszeiten, Träger, Leitung und Bestand, außerdem, sofern vorhanden, Angaben zu Bibliothek, Literatur zum Archiv und Veröffentlichungen) zu jedem einzelnen Archiv.
Online-Bibliotheken in Deutschland
Deutsche Bibliotheken Online: www.hbz-nrw.de/recherche/linksammlung – Eine Zusammenstellung aller deutschen Bibliotheken, die Dienste im Internet anbieten: Gesamtregister)
Wissenschaftliche Bibliotheken und Kataloge in Hessen: www. hebis.de
Weitere Links zur Literaturrecherche in Hessen
www.hebis.de – Hessisches Bibliotheks-Informationssystem: Überblick über die am Fernleihverkehr teilnehmenden Bibliotheken in Hessen, Ansprechpartner für Recherche
www.bildung.hessen.de – Bildungsserver Hessen: Linkt umfassend zu Online-Informationsquellen sortiert nach allen erdenklichen Fächern oder Lernbereichen und zu allgemeinen Hilfen bei der Suche nach Informationen im Internet
Verzeichnisse lieferbarer Bücher
shop.buchkatalog.de – Buchkatalog von Koch, Neff & Volckmar GmbH, Stuttgart
www.libri.de –Online-Katalog des Buchgroßhändlers Georg Lingenbrink GmbH & Co., Hamburg, auch Bücher aus den USA und Großbritannien
www.buchhandel.de – Katalog von Buch und Medien online, Buchhändler-Vereinigung GmbH, Frankfurt am Main mit vielseitigem Informationsangebot rund um's Buch
Nützliche Links zur Literaturrecherche
library.fes.de/library/netzquelle/index.html
FES-Netz-Quelle Geschichte und Politik. Service der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung. Auswahl von Publikationen und Dokumenten zu unterschiedlichen Themen, authentische sozial- und zeitgeschichtliche Dokumente und Publikationen direkt im Netz zur Verfügung gestellt. Später Ergänzung der Literaturdatenbank um audiovisuelle Dokumente. Recherchemöglichkeiten in Online-Katalog, der Fernleihe, Digitalen Bibliothek und Dokumentlieferdienst.
Bibliotheken, Bücher und Berichte. Verzeichnis der deutschsprachigen abfragbaren Kataloge und Institutionen: Verlinkt zu Online-Bibliothekskatalogen in Deutschland (sortiert nach Städten und Fachgebieten) und weltweit, zu Sonderkatalogen, CD-ROM-Recherchen, Wörterbüchern und Lexika, Archiven deutschsprachiger Tageszeitungen und Büchern, die im Volltext im Internet zu finden sind.
Der Karlsruher virtuelle Katalog (KVK) ist ein Metakatalog für Bibliotheks- und Buchhandelskataloge. Die eingegebenen Suchanfragen werden an mehrere Bibliothekskataloge gleichzeitig weitergereicht und die jeweiligen Trefferlisten angezeigt. Der KVK verfügt über keine eigene Datenbank. Er ist von der Verfügbarkeit der Zielsysteme im Internet abhängig. Er kann auch nicht mehr Funktionalität bei der Recherche bieten als die einzelnen Zielsysteme selbst. Standardmäßig sucht das System in allen Katalogen, die angehakt sind. Von den Kurztitellisten führen Links zu den Original-Volltitelanzeigen der einzelnen Systeme. Diese werden vom KVK nicht weiter aufbereitet. Das System wurde an der Universitätsbibliothek Karlsruhe in Zusammenarbeit mit der Fakultät für Informatik entwickelt. Der KVK wurde am 26. Juli 1996 für die Öffentlichkeit freigegeben. Insgesamt steht ein Datenbestand von mehr als 75 Millionen Buchtiteln in Bibliothekskatalogen und Buchhandelsverzeichnissen aus Europa, Nordamerika und Australien zur Verfügung.